Unterricht



Seit August 2020 haben wir in der Kirchgemeinde Kulm ein neues Konzept für das Pädagogische Handeln (PH) eingeführt. Dieses orientiert sich an den Richtlinien der Landeskirche und ist in vier Stufen eingeteilt. Jede dieser vier Stufen wird mit einem Gottesdienst abgeschlossen, welcher von den Schülerinnen und Schülern mitgestaltet wird. Neu findet der Religionsunterricht jedes Jahr ab der 2. bis zur 9. Klasse statt. Es ist eine reine Umverteilung der Stunden. Zusätzlich gibt es freiwillige Anlässe für Kinder und Jugendliche.
Konkret sieht dies so aus:

Jahresplan 2022-2023 2. bis 8. Klasse

Information Konf-Jahr 2022-2023

Nächste Konfirmationstermine

Datum folgt

PH 2
2. Klasse: 5 Nachmittage à 2 Std. plus ein Taufgottesdienst (Themen: die Kirche, Weihnachten)
3. Klasse: 5 Nachmittage à 2 Std. (Themen: das Unser Vater, die christlichen Feste)
4. Klasse: 10 Lektionen à 45 Min. plus ein Abendmahlgottesdienst (Themen: die Bibel, die Geschichte Davids)

PH 3

5. Klasse: 10 Lektionen à 45 Min. (Themen: die Reisen des Apostels Paulus, die 10 Gebote)
6. Klasse: 10 Lektionen à 45 Min. plus ein Chilefäscht (Themen: die Geschichte des Propheten Jeremia)

PH 4

7. Klasse: 4 Nachmittage à 2.5 Std. plus Mitarbeit in der Kirchgemeinde (Themen: Beziehungen)
8. Klasse: 4 Nachmittage à 2.5 Std. plus Mitarbeit in der Kirchgemeinde (Themen: Christ und Christin sein)
9. Klasse: Konfirmationsjahr mit Lager, Kursen (Themen: Suizid, Abhängigkeiten) und Lektionen zur Konfirmationsvorbereitung plus Konfirmationsgottesdienst

Der Grundgedanke des kontinuierlichen Unterrichts während acht Jahren ist es, mit den Kindern und Jugendlichen eine Beziehung sowie thematisches Wissen aufzubauen, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können. Wir sind überzeugt, mit diesem Konzept die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu fördern und danken Ihnen für Ihre Unterstützung.

Beispielsweise sind wir sehr dankbar, wenn Sie Ihr Kind in folgenden Punkten unterstützen:
- Unterstützen Sie die Kinder beim Einhalten der Termine.
- Melden Sie Ihr Kind im Verhinderungsfall frühzeitig und direkt bei Tabea Haldimann ab.
- Begleiten Sie Ihr Kind beim Gottesdienstbesuch.
- Fragen Sie bei den Kindern nach, was sie erlebt haben - wer weiss, was sie Ihnen erzählen mögen?

Bei Fragen dürfen Sie sich jederzeit gerne an die entsprechenden Ansprechpartner wenden.

 

 

 

 

Ihr Ansprechpartner finden Sie hier: Diakonie